Die Anmeldung zum CAPITALCROSS 2023 erfolgt über my.race|result:
Die Anmeldung ist vom 01.01.2023 bis zum 12.02.2023 möglich.

VDSV-Sichtungsrennen
Das CAPITALCROSS 2023 ist ein offizielles VDSV-Sichtungsrennen, d.h. seitens der VDSV-Sportkommission wird ein Vertreter vor Ort das Rennen als Beobachter begleiten. Für die Teilnahme in der regulären Wertung ist daher eine aktive Musher-ID notwendig. Zusätzlich ist jedoch der Start als Gast (Gästewertung) möglich, insofern keine aktive Musher-ID gegeben ist.
Aufgrund des Status als VDSV-Sichtungsrennen haben Teilnehmer mit einer aktiven Musher-ID Vorrang bei der Anmeldung. Die Gästeklassen werden daher – insofern möglich – nachträglich zur Anmeldung über race
result freigegeben.
Wichtige Informationen / Hand-Out:
An- / Abreise
Die Anreise kann frühestens ab dem 24.02.2023 um 12:00 Uhr erfolgen. Die Abreise muss spätestens am 27.02.2023 um 09:00 Uhr erfolgen. Vor Abreise ist sicherzustellen, dass der genutzte Bereich ordentlich (ohne Löcher, Verunreinigungen, …) hinterlassen wird. Eigenen Abfall mitnehmen.
Stake-Out
Die Plätze auf dem Stake-Out werden bei Ankunft zugewiesen. Die Stake-Outs sollen nicht übermäßig groß abgesteckt werden, um anderen Teilnehmer ausreichend Platz zu lassen. Es steht auf dem Stake-Out kein Strom zur Verfügung. Sanitäre Einrichtungen (Toiletten und Duschen) werden vom Jakobs Hof für die Teilnehmer gestellt und sind auch nachts für alle Teilnehmer zugänglich. Hunde dürfen nicht mit zu den sanitären Einrichtungen sowie in den hinteren Tier-/Privat-Bereich des Jakobs Hof mitgeführt werden. Die Nachtruhe ist zu wahren.
Auf dem Gelände des Jakobs Hof sowie auf dem Stake-Out gelten absolute Leinenpflicht. In eingezäunten Bereichen innerhalb des eigenen Stake-Out-Bereiches ist ein Freilauf der Hunde jedoch gestattet.
Hygiene / Corona
Es gelten die zum Zeitpunkt des Rennens gültigen Vorschriften bezüglich der Corona-Pandemie. Wir bitten darum, auf dem Stake-Out ausreichend Abstand einzuhalten. Ist dies nicht möglich, muss ein Mund-Nase-Schutz (FFP2 / Medizinische Maske) getragen werden.
Anmeldung / Vet-Check
Der Vet-Check wird durch ein Team von Hauptstadt Canicross sowie Dr. Jette Schönig durchgeführt, welche im Laufe des Rennens vor Ort ist. Zur Startnummernausgabe müssen Chipliste, Impfpass und Haftpflichtversicherungsnachweis vorgezeigt werden. Alle Hunde der Teilnehmer auf dem Stake-Out müssen entsprechend der VDSV-Rennregeln bzw. VDSV-Tierschutzverordnung geimpft sein. Die Hunde werden auf Verdacht sowie stichprobenartig auf dem Stake-Out im Laufe der Veranstaltung geprüft.
Insofern Teilnehmer es nicht im vorgegebenen Zeitrahmen zur Anmeldung schaffen, können Sie sich auch in Vertretung vor Ort anmelden lassen. Insofern bei einer solchen Anmeldung nicht alle nötigen Unterlagen vorhanden sind, müssen diese nach Ankunft bzw. bis spätestens eine Stunde vor dem ersten Start am Samstag selbstständig bei der Rennleitung nachgereicht werden.
Doppelstart
Ein Doppelstart ist nur in verschiedenen CaniX-Klassen möglich. Ein Doppeltstart innerhalb der gleichen CaniX-Klasse ist nicht erlaubt. Ein Hund darf nicht mehrfach pro Tag eingesetzt werden. Der Einsatz der Hunde wird vor Ort stichpunktartig geprüft. Zuwiderhandlung führt zur umgehenden Disqualifikation des Teilnehmers.
Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt mit race result. Die Zeitnahme selbst erfolgt anhand des race result HuTag, welcher seitens der Teilnehmer mitgebracht werden muss. Insofern ein Teilnehmer keinen HuTag besitzt, muss dies im Zuge der Online-Anmeldung bei race result angegeben werden. Der HuTag wird anschließend gegen ein Pfand in Höhe von 10,00 Euro vor Ort ausgeliehen. Teilnehmer ohne freigeschaltete Musher-ID werden in ihrer Gästeklasse gewertet, nicht jedoch in der VDSV-Wertung.
Trail
Jeder Teilnehmer darf den Trail vor und nach dem Rennen begutachten, auch die Mitnahme eines oder mehrerer angeleinter Hunde ist möglich. Es ist jedoch nicht gestattet den Trail außerhalb des eigenen Starts mit Hund in Form von Zughundesport (eingespannter Hund) zu absolvieren! Zuwiderhandlung führen zur umgehenden Disqualifikation!
Musher-Besprechung
Eine Stunde vor dem ersten Start des Tages erfolgt am Samstag und Sonntag eine Musher-Besprechung im Start-Zielbereich. Die Teilnahme ist für alle Starter Pflicht, da hier wichtige Informationen zu Zeiten, der Strecke oder ggf. Änderungen am Ablauf kommuniziert werden.
Übernachtung
Die Teilnehmer können im Wohnmobil, Auto oder auch Zelt auf dem Stake-Out übernachten, insofern dies bei der Anmeldung mit angegeben wurde. Wenn die Übernachtung in einer Pension oder einem Hotel gewünscht ist, bieten die nahe gelegenen Städte Beelitz, Potsdam und Berlin eine Vielzahl von Unterkünften. Speziell Beelitz ist hier aufgrund der geringen Entfernung zum Stake-Out zu empfehlen.
Essen / Trinken
Direkt neben dem Stake-Out finden allen Teilnehmer und Besucher auf dem Jakobs Hof ein Restaurant vor, welches eine Vielzahl von Gerichten a la carte anbietet. Auch bietet der Jakobs Hof den Teilnehmern am Samstag und Sonntag ein leckeres Frühstück an. Dieses muss bei der Anmeldung vor Ort gebucht und gezahlt werden. Am Samstagabend (25.02.) bietet der Jakobs Hof zudem ein Musher-Essen (Tellergericht) an, welches im Zuge der Online-Anmeldung zum Rennen mitgebucht werden kann. Der genaue Zeitpunkt des Musher-Essens wird bei der Musher-Besprechung verkündet.
Wasser (z.B. für die Hunde) kann in den sanitären Anlagen des Jakobs Hof geholt werden.
Tanken / Einkaufen
Neben dem Stake-Out befindet sich eine Tankstelle, zudem bietet der Jakobs Hof einige Angebote. Zusätzlich sind im Ort Beelitz teilweise nur wenige hundert Meter entfernt verschiedene Einkaufsmöglichkeiten (Rewe, Norma, Aldi, Lidl, …) vorhanden.
Stornierung / Ummeldung
Insofern nach Anmeldung zum CAPITALCROSS der eigene Start nicht möglich ist, erstatten wir die Startgebühr an den Starter, insofern die Abmeldung bis zum 12.02.2023 erfolgt. Eine Erstattung der Meldegebühr ist nicht möglich. Eine Ummeldung des eigenen Starts in eine andere Klasse oder auf einen anderen Teilnehmer ist bis zum 18.02.2023 kostenfrei möglich.
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer haftet für die selbst verursachten Schäden. Der Veranstalter Hauptstadt Canicross e.V. sowie Aussteller und Sponsoren übernehmen keine Haftung für Schäden und Verletzungen jeglicher Art, sowie bei Schäden aus Eigenverschulden. Durch die Teilnahme am CAPITALCROSS 2023 akzeptiert jeder Teilnehmer die Regeln und Haftungsausschlüsse.